„Suppe zum Abnehmen“ das hört sich vordergründig sehr gut an; nur Flüssiges, ohne feste Bestandteile, höchstwahrscheinlich relativ wenig Kalorien. Das passt.
Jetzt die Fakten:
In der Tat eignen sich Suppen hervorragend um Ihr Gewicht zu reduzieren.
Suppe eignet sich zwar nicht zu einer vollwertigen Abnehmkur. Aber wenn Sie mit Suppen abnehmen wollen, verzichten Sie bewusst auf feste Nahrung und Sie erreichen damit auch einen Teil Ihres Ziels.
Doch Suppe ist nicht gleich Suppe. Wählen Sie die Art der Suppen so aus, dass Sie Ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren. Denn…
Die Suppen müssen natürlich auch sättigen! Achten Sie darauf, dass die gewählten Suppen wenig Kohlenhydrate enthalten und basisch sind (basisch ist das Gegenteil von sauer). Die Maßeinheit ist der pH-Wert. Ein pH-Wert, der zwischen 7 und 14 steht, ist eine basische Flüssigkeit. Wählen Sie Ihre Suppen entsprechend aus.
Übrigens:
Wussten Sie schon, dass eine gesunde Ernährung zu ca. 80% aus basischen Lebensmitteln bestehen sollte?
Sehr viele Obst-, Gemüse- und Kräuter-/Salatsorten sind basenbildend. Entsprechende Tabellen finden Sie im Internet.
Und jetzt zu Ihrem Ernährungsprogramm zum Abnehmen mit Suppen:
Zu den Hauptmahlzeiten nehmen Sie nur Suppen zu sich, also 2-3x täglich eine. Sehr gut eignen sich Gemüsesuppen oder auch Suppen, in denen Sie auch Obst verarbeiten. Versuchen Sie, wenn es irgendwie geht, Ihre Suppen selbst frisch zuzubereiten. Suppen aus der Tüte oder Dose hat im Großen und Ganzen nicht den Effekt des Fettabbaus, wie Sie es mit frischen Suppen erreichen, sind außerdem meist salzhaltiger als notwendig, können ungesunde Fette und auch Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker enthalten. Bereiten Sie die Suppen mit hochwertigem Öl. Hierzu gehört z.B. Ölivenöl. Die hier enthaltene Fettsäure belastet Ihren Körper nicht. Außerdem vermag sie sich reduzierend auf Ihr Cholesterin auszuwirken und reinigt Ihre Gefäße.
Verwenden Sie Gemüsesorten, die gerade saisonal aktuell sind. Als Zusatz ist auch mageres Fleisch oder auch Fisch erlaubt sowie alles, was gesunde Fettsäuren enthält. Muss es eine Cremesuppe sein, verwenden Sie hierfür Quark oder Jogurt. Sahne u.ä. Sollten tabu sein.
Zu den Mahlzeiten nehmen Sie als Getränk einen frisch gepressten Obst- oder auch Gemüsesaft oder auch nur Wasser zu sich. Dies unterstützt Ihre Bemühungen, weil hierdurch der Fettabbau zusätzlich aktiviert wird. Trinken Sie zur Unterstützung dieser Diät nicht zu wenig, was im Übrigen aber auch generell gilt. Trinken ist immer wichtig !
Halten Sie das 10 – 15 Tage durch und Sie werden sehen, Ihre ungeliebten Fettpolster bauen sich ab. Das Positive bei dieser Diät ist, dass bei der richtigen Wahl der Suppen keine Hungergefühle aufkommen. Hierzu gehören z. B. Verschiedene Cremesuppen z.B. mit Champignons oder anderen Gemüsesorten, aber auch die klassische, bekannte und bei Diäten immer sehr gut wirkende Kohlsuppe.
Natürlich unterstützen Sie die Diät mit körperlichen Aktivitäten wie Joggen, Nordic Walking und anderem, mit dem Ihr Körper zusätzlich Fett verbrennt. Wenn Sie jedoch auf Hauptmahlzeiten nicht verzichten wollen, essen Sie vorne weg auf jeden Fall eine Suppe. Dies wirkt dann schon sättigend und die Hauptmahlzeit fällt kleiner und somit kalorienreduzierter aus.
Hier nochmals als Fazit diese Diät in Stichworten:
- bereiten Sie Ihre Suppen frisch zu und meiden Sie Tütensuppen
- verwenden Sie hochwertige Fette
- trinken Sie ausgiebig
- bewegen Sie sich zur besseren Fettverbrennung zusätzlich
- wenn Hauptmahlzeiten sein müssen, essen Sie vorweg auf jeden Fall eine Suppe
Viel Glück mit Ihrer Suppendiät !